Neue Ausstellung im Schloss Königshain
„Grenzgänge“ - Malerei, Grafik und Plastik
![]() |
![]() |
![]() |
"Grenze" - Christine Reinckens, 1994 |
"Grenzgang" - Klaus Tenner, 2023 | "Der Demonstrant" - Martin Konietschke, 2009 |
Der „Künstlersonderbund in Deutschland 1990 – Realismus der Gegenwart e.V.“ ist eine deutschlandweite Vereinigung von Künstlern und Künstlerinnen, die sich in ihrem Schaffen dem zeitgenössischen Realismus verbunden fühlen.
In Berlin, Sitz des Vereins und der „RealismusGalerie“ präsentieren sie in wechselnden Ausstellungen die Arbeiten ihrer Mitglieder. Darüber hinaus führen sie bundesweit temporäre Ausstellungen durch und begleiten diese mit Katalogen, Filmdokumentationen und Symposien.
2023 folgen sie der Einladung der Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz, an dem Kunstort Königshain auszustellen.
War das Motto der Ausstellung in der ersten Planung 2018 zunächst eher inspiriert von der Geschichte und Lage des Ausstellungsortes, haben seither die unvorhersehbaren Ereignisse in Europa und der Welt weitere Aspekte dem Thema hinzugefügt. Und nicht zuletzt sind Grenzgänge und Grenzüberschreitungen im Leben von Kreativen wichtige Bestandteile künstlerischer Identität.
44 Künstler und Künstlerinnen zeigen vielfältige künstlerische Annäherungen zum Thema „Grenzgänge“, die von geographischen Bezügen in malerischen Landschaftserkundungen bis zu sensiblen Portraits und Figurationen reichen. Der aktuelle Krieg als maximale Grenzüberschreitung wird dabei ebenso bearbeitet wie die erzwungenen Grenzen und Dramen der Corona Pandemie. Erinnerungen, Traumwelten und Allegorien stehen gleichberechtigt neben Stillleben mit ihren Übergangsthemen. Skulpturen ergänzen den Kontext durch kraftvoll figürliche Stellungnahmen.
Die Mitglieder des Künstlersonderbundes sind als Realisten in einer besonderen Weise dem Augenschein - aber auch dem Eigensinn - verpflichtet.
Das Thema „Grenzgänge“ verdeutlicht die Fülle, Vielfalt und hohe Qualität der unterschiedlichen künstlerischen Positionen des Künstlersonderbundes.
„So gesehen sind die Künstler seit jeher immer auch Grenzgänger, denn im Ausloten eigener Grenzen und im Überschreiten des Erwartbaren, des scheinbar Selbstverständlichen gibt es Entwicklung und Sinnstiftung. Sich neugierig in unerforschte Regionen vorzuwagen und den Zurückgebliebenen die Eindrücke unserer „Expeditionen“ zu vermitteln, ist zuweilen zentrales künstlerisches Anliegen.
Vielleicht noch schwieriger, als die Grenzen zu völlig unbekannten Regionen zu überschreiten und das wirklich Fremde zu vermitteln ist es, einen neuen Blick auf scheinbar Vertrautes zu wagen.“
(aus Christine Reinckens, Einführungstext Katalog)
Ausstellung vom 23. April - 17. Juli 2023
Schloss Königshain
Dorfstraße 29, 02829 Königshain
Tel. 035825 64686 / 01704077981
geöffnet Di – Do 11 – 15 Uhr; Sa, So, an Feiertagen 13 – 17 Uhr
Vernissage: 22. April 2023, 14:30 Uhr
Download: Einladung und Plakat
Zur Ausstellung erscheint ein Kurzfilm auf dem youtube-Kanal des Vereines und ein Katalogbuch zum Preis von 20,00 € (160 Seiten) mit den Werken der 44 ausstellenden Künstler und Künstlerinnen und Texten von Dr. Harald Kimpel (Kunstwissenschaftler), Gudrun Meise (Kulturschaffende) und weiteren.
Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung:
29.04.2023, 15 Uhr: Öffentliche Führung
04.05.2023, 18 Uhr: Werkstattkonzert
24.06.2023, 15 Uhr: Öffentliche Führung
15.07.2023, 15 Uhr: Öffentliche Führung